Strukturierter Analyseprozess mit definierten Schritten

Unsere Analysemethodik

Strukturierte Prozesse für verlässliche Bewertungen der Werbeeffektivität

Die Bewertung von Kampagnenperformance erfordert einen systematischen Ansatz. Unsere Methodik kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativer Kontextbewertung. Wir nutzen etablierte Frameworks und passen diese an die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche an. Jede Analyse folgt transparenten Schritten, die nachvollziehbar dokumentiert werden. So erhalten Sie nicht nur Ergebnisse, sondern verstehen auch deren Zustandekommen.

Unser Expertenteam

Erfahrene Analysten mit fundiertem Marktverständnis

Dr. Thomas Weber

Dr. Thomas Weber

Leitender Datenanalyst

1
Performance-Messung und Attribution

Promotion in Wirtschaftsinformatik Technische Universität München

Großer deutscher E-Commerce-Konzern

Kernkompetenzen

SQL und Python
Statistische Modellierung
Dashboard-Entwicklung

Analysemethoden

Multi-Touch-Attribution-Modelle
Kohortenanalyse
A/B-Testing-Frameworks

Qualifikationen

Google Analytics Individual Qualification
Advanced Data Analytics Certification
Digital Marketing Institute Professional

Spezialist für multivariate Kampagnenanalysen mit über zwölf Jahren Erfahrung in der Bewertung digitaler Marketingaktivitäten.

Thomas leitet unser Analytics-Team und entwickelt die methodischen Frameworks, die unseren Bewertungen zugrunde liegen. Seine akademische Ausbildung kombiniert er mit praktischer Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Er legt besonderen Wert auf die Validierung von Datenquellen und die kritische Überprüfung statistischer Annahmen, um robuste Analysen zu gewährleisten.

Sarah Zimmermann

Sarah Zimmermann

Senior Marketing-Analystin

2
Qualitative Kampagnenbewertung

Master in Marketing und Kommunikation Ludwig-Maximilians-Universität München

Internationale Werbeagentur

Kernkompetenzen

Zielgruppenanalyse
Kampagnenkonzeption
Marktforschung

Analysemethoden

Customer Journey Mapping
Content Performance Analysis
Sentiment Analysis

Qualifikationen

Certified Marketing Analytics Professional
HubSpot Marketing Analytics Certification
Meta Blueprint Certification

Expertin für die Bewertung von Kampagnenresonanz und Zielgruppenanalyse mit Fokus auf B2B-Märkte.

Sarah bringt eine ausgeprägte Fähigkeit mit, quantitative Daten in strategische Empfehlungen zu übersetzen. Sie versteht die Perspektive von Marketingentscheidern und gestaltet ihre Analysen so, dass sie direkt verwertbar sind. Ihre Erfahrung aus Agenturprojekten hilft ihr, auch komplexe Multi-Channel-Kampagnen strukturiert zu bewerten und die entscheidenden Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

Michael Krause

Michael Krause

Datenarchitekt

3
Datenintegration und ETL-Prozesse

Diplom-Informatiker mit Vertiefung Business Intelligence Karlsruher Institut für Technologie

Technologieberatung für Mittelstand

Kernkompetenzen

ETL-Entwicklung
Cloud-Plattformen
Datenmodellierung

Analysemethoden

Data Warehouse Design
API-Integration
Datenqualitätssicherung

Qualifikationen

AWS Certified Data Analytics
Microsoft Certified Data Analyst
Tableau Desktop Specialist

Verantwortlich für die Integration verschiedener Datenquellen und die Entwicklung robuster Analysesysteme.

Michael sorgt dafür, dass die Datenbasis unserer Analysen verlässlich und aktuell ist. Er entwickelt die technischen Systeme, die verschiedene Datenquellen konsolidieren und für die Analyse aufbereiten. Seine Expertise in der Automatisierung ermöglicht es uns, regelmäßige Updates effizient zu liefern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu wahren.

Anna Richter

Anna Richter

Strategieberaterin Marketing-Analytics

4
Marketing-ROI-Optimierung

Master in Betriebswirtschaft WHU Otto Beisheim School

Strategieberatung mit Marketingfokus

Kernkompetenzen

Strategische Planung
ROI-Analyse
Präsentationstechnik

Analysemethoden

ROI-Modeling
Budget-Allocation-Optimization
Marketing-Mix-Modeling

Qualifikationen

Certified Analytics Professional
Digital Strategy Professional
Marketing Performance Management

Übersetzt Analyseergebnisse in umsetzbare strategische Empfehlungen für Marketingverantwortliche.

Anna ist die Brücke zwischen Datenanalyse und strategischer Umsetzung. Sie arbeitet eng mit Kunden zusammen, um die Analyseergebnisse in ihren spezifischen Geschäftskontext einzuordnen. Ihre Beratungserfahrung hilft ihr, auch schwierige Erkenntnisse konstruktiv zu vermitteln und gemeinsam mit Marketingteams realistische Optimierungsschritte zu entwickeln.

Visualisierung des mehrstufigen Analyseprozesses

Unser strukturierter Analyseprozess

Von der Datenerhebung bis zur Handlungsempfehlung folgen wir einem bewährten dreistufigen Verfahren, das Transparenz und Qualität sicherstellt.

1

Datenerhebung und Validierung

Im ersten Schritt erfassen wir alle relevanten Kampagnendaten aus Ihren verschiedenen Marketingkanälen. Wir integrieren Informationen aus Analytics-Plattformen, Werbeplattformen und CRM-Systemen. Dabei prüfen wir die Datenqualität systematisch und identifizieren potenzielle Inkonsistenzen oder Lücken. Diese Phase legt das Fundament für alle nachfolgenden Analysen.

Die Validierung umfasst die Überprüfung von Tracking-Implementierungen, die Konsolidierung unterschiedlicher Datenformate und die Bereinigung von Anomalien. Wir dokumentieren alle Datenquellen und Annahmen transparent.

2

Vergleichende Performance-Analyse

In der Analysephase wenden wir verschiedene Bewertungsmethoden an, um ein umfassendes Bild Ihrer Kampagneneffektivität zu erhalten. Wir vergleichen die Performance verschiedener Kanäle, Zeiträume und Zielgruppen. Statistische Verfahren helfen uns, signifikante Muster zu identifizieren und zufällige Schwankungen von systematischen Trends zu unterscheiden. Dabei berücksichtigen wir auch externe Faktoren wie Saisonalität oder Marktveränderungen.

Die Analyse umfasst Kohortenvergleiche, Trend-Identifikation und Attribution-Modeling. Wir nutzen sowohl deskriptive als auch inferenzstatistische Methoden, um robuste Erkenntnisse zu gewinnen, die über reine Korrelationen hinausgehen.

3

Berichterstattung und Handlungsempfehlungen

Im finalen Schritt bereiten wir unsere Erkenntnisse in einem strukturierten Bericht auf. Dieser enthält sowohl die quantitativen Ergebnisse als auch qualitative Einordnungen. Wir formulieren konkrete Handlungsempfehlungen, die auf den identifizierten Stärken und Schwächen basieren. Die Empfehlungen sind nach Priorität geordnet und berücksichtigen Umsetzbarkeit sowie erwartete Auswirkungen.

Der Abschlussbericht wird in einem persönlichen Gespräch präsentiert, bei dem wir Ihre Fragen beantworten und die Ergebnisse gemeinsam diskutieren. Sie erhalten sowohl eine Zusammenfassung als auch detaillierte Datenanhänge.

Transparenter Leistungsvergleich

Verstehen Sie, was unsere Analysemethoden auszeichnet

Ein objektiver Vergleich zeigt die Unterschiede zwischen grundlegenden Analytics-Lösungen und unserer umfassenden Bewertungsmethodik. Die Werte basieren auf typischen Projekterfahrungen.

farenquora Analytics

Umfassende Bewertung mit strategischer Einordnung

4.6/5
Auf Anfrage

Standard Analytics-Tools

Automatisierte Dashboards ohne strategische Beratung

3.2/5
Ab 99 EUR

Kontextuelle Dateninterpretation

Einordnung der Daten in strategischen Kontext

farenquora Analytics 92%
Standard Analytics-Tools 45%

Multi-Channel-Attribution

Bewertung kanalübergreifender Wechselwirkungen

farenquora Analytics 88%
Standard Analytics-Tools 52%

Umsetzbare Empfehlungen

Konkrete Handlungsoptionen für Optimierung

farenquora Analytics 90%
Standard Analytics-Tools 38%

Individuelle Anpassung

Berücksichtigung spezifischer Geschäftsanforderungen

farenquora Analytics 95%
Standard Analytics-Tools 35%